Ein außergewöhnlicher, ja, man könnte sagen, eigenwilliger Titel für ein sehr spezielles Thema: Martina Kersting legt in ihrem Buch Zeugnis darüber ab, wie die zweijährige Behandlung der Leukämie-Erkrankung ihres ältesten Sohnes sie und ihre Familie nachhaltig verändert hat. Das klingt erst einmal sehr trocken – ist es aber nicht! Die Autorin schreibt so hinreißend, dass man das Buch nicht mehr aus den Händen legen will.

Dies ist keine der zahlreichen Beschreibungen über Krebs – nein, es ist ein authentischer Erfahrungsbericht und etwas darüber hinaus: die Aufforderung, das Leben in JEDEM Moment als Geschenk zu sehen – selbst, wenn gerade etwas „Schlimmes“ passiert. Egal, ob Krankheit, Trennung oder ein anderer „Schicksalsschlag“ – jede Krise birgt die einmalige Gelegenheit in sich, dem Leben eine neue Richtung zu geben …

Wie in einem persönlichen Gespräch schildert Martina Kersting die Begebenheiten während dieser „besonderen“ Zeit. Sie erzählt aus der Sicht einer Mutter – ihre Gefühle und Gedanken bewegen und berühren auf ganz tiefe Art. Es ist ein Aufruf ihrer Seele, sich wieder an die eigenen Kräfte und Möglichkeiten zu erinnern. Besonders faszinierend sind der unglaubliche Optimismus der Autorin, die Ehrlichkeit, mit der sie schreibt, und ihr unvergleichlicher Humor.

Ergänzt wird die Geschichte von Gerrits Erkrankung durch wirklich hilfreiche praktische Übungen, die von der Autorin entwickelt wurden, um jede mögliche Stresssituation leichter zu machen – und um ein glückliches Leben führen zu können.

Fazit: Ein lebensbejahendes Buch durch und durch, das so persönlich und lebendig geschrieben ist, als ob Martina Kersting direkt neben einem säße und ihre Geschichte und Erlebnisse erzählen würde! Sehr zu empfehlen!

Ach ja: Warum CPM nicht mehr Currywurst-Pommes-Mayo bedeutet, wird hier nicht verraten … Du findest die Auflösung im Buch 😉

Martina Kersting
CPM ist nicht mehr Curry-Pommes-Mayo
Hardcover, 168 Seiten
Sheema Verlag, 2015
www.sheema-verlag.de
€ 14,99
ISBN 978-3-931560-46-1

Lesungen – für alle, die die Autorin persönlich kennenlernen möchten (Details bei der Autorin nachfragen: www.genuin-coaching.de):

16. September 2015, Marienhospital Bottrop, Onkologisches Café im Brustkrebszentrum

26. September 2015, Seminarhaus „Kulturgarten“, Duisburg (Human Trust Barbara Biella)

04. November 2015, Buchhandlung „Seitenblick“, Bocholt, Crispinusplatz 28, 19.00 Uhr