Immunkraft wecken heißt: den inneren Arzt mobilisieren!
Wenn die Tage kälter und dunkler werden, wird der Körper anfälliger für Krankheiten. Deshalb ist es jetzt besonders wichtig, das Immunsystem zu stärken. Aber auch, wenn sich Beschwerden bereits chronisch festgesetzt haben, gilt die Stärkung der körpereigenen Abwehr als Voraussetzung zur Gesundung. Gelingt das, kann sich oft das ganze menschliche System vom Darm, dem Sitz der Gesundheit, ausgehend wiederherstellen, selbst wenn eine Krankheit als unheilbar gelten sollte.
„Häufig spielt der Mangel an essenziellen Aminosäuren eine bedeutende Rolle beim Ausbruch von akuten Beschwerden, die sich dann chronifizieren, wenn dieser unerkannt bleibt“, so die Heilpraktikerin A. Westphal. „Ich selbst litt Zeit meines Lebens an wiederkehrenden Lungenentzündungen. Diese waren sofort und nachhaltig behoben, nachdem ich mithilfe des asiatischen fermentierten Aminosäure-Konzentrats Man-Koso den bestehenden Mangel ausgleichen konnte.“ Die Schweizer Gynäkologin Dr. Christa Nadjafi-Triebsch bestätigt diese Erfahrung: „„Vor ein paar Jahren bin ich auf ein in Asien hergestelltes fermentiertes Präparat aufmerksam gemacht worden, das angeblich zu spektakulären Heilerfolgen bei Patienten mit malignem Lymphom geführt hatte. Ich besorgte mir japanische Literatur darüber und lernte, dass es sich hierbei um ein Vitalstoffkonzentrat handelte, dass ursprünglich zu Zeiten der Hiroshima-Bombe entwickelt wurde, um Schwangere so zu stärken und schützen, dass sie keine missgebildeten Kinder gebaren.“
Das Mittel besteht aus über 50 Gemüsen, Obst, Getreide und Meeresalgen, die über mehr als 3 Jahre einem Fermentationsprozess unterworfen werden. Daraus resultiert ein Konzentrat, das ausgesprochen hohe Enzymaktivität induziert und eine dichte Vielzahl von Aminosäuren enthält, die bereits so aufgeschlüsselt sind, dass sie für den Körper selbst unter großem Stress verwertbar sind. In einem Schweizer Labor Ende 2006 wurde das Präparat auf den Gehalt an Aminosäuren untersucht. 18 der 20 essentiellen Aminosäuren sind nachgewiesen. Dass diese lebendig und dadurch besonders reaktionsfreudig sind, ist einzigartig auf dem Markt.
„Da ich aufgrund eingehender Beschäftigung mit Enzymen davon ausging, dass Altern und Krankheit sowie Schwächen im Immunsystem durch einen Mangel an Enzymen zu entstehen scheinen, hielt ich einen Versuch mit diesem pasteusen Mus für gerechtfertigt“, ergänzt die Onkologin. „Wir haben es in unserer Praxis bei Krebspatienten eingesetzt, die damit die Chemotherapie fast ohne Nebenwirkungen vertragen haben und sich ihre Leistungskraft erhalten konnten. Bei einer Patientin haben sich schlechte Leberwerte normalisiert und ein kleiner Kropf verschwand. Ein weiterer 35-jähriger Mann mit bedrohlich schlechten Leberwerten unklarer Genese erfuhr eine vollständige Korrektur seiner Leberwerte nach ca. drei Monaten.
Vor Jahren konnte ich im Bayrischen Fernsehen mit Prof. Bankhofer eine 87-jährige Patientin vorstellen, die seit ihrem 69. Lebensjahr an einer schweren Neurodermitis litt. Sie hatte wohl alle schulmedizinischen Behandlungen ohne großen Erfolg absolviert. Nach dreiwöchiger Einnahme kam es bei dieser Patientin zu einer so genannten „Erstverschlimmerung“. Zum Glück hat sie die Kur trotzdem fortgesetzt. Denn nach weiteren 2 oder 3 Wochen hörte zunächst der Juckreiz auf und in den folgenden Wochen heilte ihre Haut vollständig ab. Seither ist sie beschwerdefrei.“
Solche und ähnliche Erfolge machen Mut und verbreiten sich rasch. Mittlerweile ist das Wissen um die Kraft fermentierter Aminosäuren in viele Naturheilpraxen eingezogen. Als Aufbaupräparat kommt es besonders älteren, aus vielerlei Gründen geschwächten Klienten zugute. Es bringt Ruhe in gestörte Systeme, besonders auch in eine gestörte Verdauung und baut das Immunsystem vom Darm her auf. Eine Portion von 2 g täglich genügt hier, damit die Selbstheilungskräfte wieder mobilisiert werden können. Das geschieht zuverlässig durch vermehrte Enzymaktivität.
Für die Tabelle:
Das asiatische Lebendferment Man-Koso besteht ausschließlich aus naturidenten Reinsubstanzen für die biochemische Balance im Körper. Genauso kommen die Mikronährstoffe auch im normalen Stoffwechsel vor als Aminosäuren, Spurenelemente, Vitamine und Mineralstoffe. Es enthält so viele Aminosäuren wie kaum ein anderes Nahrungsmittel:
Isoleuzin: 74 mg/100 g
Leucin: 130 mg/100 g
Lysin: 77 mg/100 g
Methionin: 35 mg/100 g
Cystin: 24 mg/100 g
Phenylalanin: 85 mg/100 g
Tyrosin: 55 mg/100 g
Threonin: 67 mg/100 g
Tryptophan: 19 mg/100 g
Valin: 95 mg/100 g
Hystidin: 45 mg/100 g
Arginin: 85 mg/100 g
Alanin: 85 mg/100 g
Asparaginsäure: 240 mg/100 g
Glutaminsäure: 300 mg/100 g
Glycin: 65 mg/100 g
Prolin: 110 mg/100 g
Serin: 82 mg/100 g
Mehr Informationen bei: M-K Europa GmbH & Co. KG, Siedlungsweg 2, 36148 Kalbach, Telefon: 09742-9300272, info@mk-europa.de, www.mk-europa.de