Auf den Spuren des jungen Wolfgang Amadeus Mozart. Er verbrachte vor 250 Jahren einige Wochen in Venedig. Die Reise beginnt am Sonntag, den 19. September 2021 gegen 14:00 Uhr, nach der individuellen Anreise per Flug oder Bahn.
Check-in ist im Hotel Palazzo Giovanelli****S (Campo San Stae, 2070 – 30135 Venezia) in Santa Croce. Das Hotel liegt direkt am Canale Grande. Anschließend begrüßt Dr. Ralf Krause die Reiseteilnehmer in der Hotellobby.
Kunsthistorische Führung zur Piazza, Basilika Di San Marco und Dogenpalast
Von 16:00 bis 18:00 Uhr findet die erste Führung statt. Die klassische Führung geht über die Piazza und durch die Basilica di San Marco sowie den Dogenpalast. Es ist eine kunsthistorische Führung im Herzen Venedigs.
Mehrere Jahrhunderte lang war der Markusplatz die Kulisse für die staatlichen Hauptaktivitäten der Serenissima Repubblica di Venezia. Ein Rundgang durch die Justizhallen des Dogenpalastes, einst Ort der Regierung, bietet einen guten Einblick in diese effiziente und faszinierende politische „Maschinerie“. Bewundern Sie die Gemälde. Auf ihnen wird Venedigs Mythos, seine Eroberungen und diplomatischen Erfolge gepriesen. Erleben Sie die Pracht und das Zeremoniell einer der damals prestigeträchtigsten Hauptstädte Europas. Der Markusdom, jetzt die Kathedrale der Stadt, war einst sowohl die herzogliche Kapelle als auch ein Spiegelbild republikanischer Pracht. Von seinen goldenen Mosaiken und kostbarem Marmor werden Sie geblendet sein. Natürlich werden wir auch den Uhrenturm, die Prokuratien und den Campanile von außen besichtigen. Außerdem geht es zur Seufzerbrücke. Anschließend bleibt Zeit zur freien Verfügung.
Von 18:45 bis 19:15 Uhr findet eine exklusive Fahrt mit der Gondola bei Sonnenuntergang statt.
Um 20:00 Uhr nehmen die Teilnehmer das Abendessen im Ristorante Antica Besseta (Santa Croce, 1395 – 30195 Venezia) ein. Anschließend kehren sie zur Übernachtung ins Hotel zurück.
Montag, der 20. September 2021 beginnt mit dem Frühstück im Hotel.
Auf den Spuren von Mozart in Venedig
Um 9:45 Uhr treffen sich die Teilnehmer in der Hotel-Lobby. Danach findet von 10:00 Uhr – 13:00 Uhr die zweite Besichtigungstour statt. Heute heißt es: „Auf den Spuren von Mozart in Venedig“ (Außenbeasichtigungen).
Es gilt, die mit Mozart verbundenen venezianischen Theater zu entdecken, im Wechsel von historischen Fakten und Kuriositäten, die sich zum Teil mit der Lebensgeschichte von Giacomo Casanova (1725-1798) überschneiden
Die Besichtigungsetappen sind folgende: Palazzo Molin del Cuoridoro – Teatro la Fenice – Campo Sant’Angelo – Campo Santo Stefano mit Palazzo Cavalli Franchetti und Conservatorio di Musica Benedetto Marcelli – San Samuele (Ex Teatro San Samuele) – Campo San Beneto (ex Teatro Rossini).
Anschließende besteht die Möglichkeit zum Mittagessen. Danach steht wieder Zeit zur freien Verfügung. Es ist möglich, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden.
Um 19:30 Uhr wird das Abendessen in der Osteria Mocenigno (Salizada San Stae, 1919 – 30135 Venezia) eingenommen und es geht zurück zur Übernachtung ins Hotel.
Besuch der Frari Kirche und San Rocco Schule
Am Dienstag, den 21. September 2021 findet nach dem Frühstück im Hotel und dem Treffen um 9:45 Uhr in der Hotel-Lobby von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr die dritte Besichtigungstour statt. Diesmal geht es zur Frari Kirche und San Rocco Schule.
In der gotischen Basilika Santa Maria Gloriosa dei Frari können Kunstwerke von Bellini, Vivarini, Tizian und Tintoretto bewundert werden. Diese Tour ist eine Reise zu den Tiefen der Seele, zur Angst vor der Hölle und zum Albtraum von der Pest, wie die Venezianer ihren Reichtum und ihre Liebe des irdischen Lebens zu legitimieren versuchten. Hier ist auch der Komponist und Musiker Claudio Monteverdi (1567-1643) begraben.
Das Mittagessen wird um 13:00 Uhr im Ristorante Antica Besseta eingenommen. Anschließend bleibt wieder Zeit zur freien Verfügung.
Concerto Mozartiano a Palazzo Giovanelli
Nach dem Aperitivo Bellini um 19:30 Uhr im Hotel beginnt um 20:00 Uhr das Concerto Mozartiano a Palazzo Giovanelli (exklusiv für unsere Reisegruppe). Es endet ca. um 21:15 Uhr.
Vorgetragen wird Kammermusik von W. A. Mozart und Giuseppe Tartini, gespielt von der Camerata Accademia
Das Programm umfasst folgendes:
W. A. Mozart: Duo in B-Dur für Violine und Viola, KV 424: Adagio-Allegro. Andante cantabile. Andante grazioso (Tema con variazioni)
Giuseppe Tartini: Sonate für Solo-Violine und Basso continuo Nr. 12 in G-Dur, B.G2: Aria del Tasso. Grave. Canzone veneziana. Allegretto. Tema con varazioni.
Live-Erzählung von Mozarts Venedigreise nach einem Text des Musikwissenschaftlers und Mozart-Experten Paolo Cattelan von der Universität Venedig
Anschließend besteht die Möglichkeit für ein spätes Abendessen und es geht zur Übernachtung ins Hotel zurück.
Der vierte und letzte Tag, Mittwoch, der 22. September 2021 beginnt mit dem Frühstück und Check-out im Hotel.
Um 9:15 Uhr trifft sich die Reisegruppe in der Hotel-Lobby, um an der vierten Besichtigungstour von 9:30 Uhr-12:30 Uhr teilzunehmen.
An diesem Tag geht es um die Ospedali Grandi von Venedig.
Venedig ist ein einzigartiger Fall in der Geschichte wegen seines flächendeckenden Wohlfahrtssystems, das der Stadt jahrhundertelang eine gewisse soziale Sicherheit, zufriedenstellende hygienisch-sanitäre Kontrolle und eine Eindämmung der Armut garantierte. Die Säulen dieses Sozialsystems waren die vier „Großen Hospitäler“: die Pietà, die Incurabili (heute Sitz der Kunstakademie), die Derelitti in Santi Giovanni e Paolo und die Mendicanti (ein Teil des Komplexes des Zivilkrankenhauses von Venedig). Sie waren weder Klöster noch reine Musikschulen, sondern ein sehr originelles Modell einer Institution, die Jungen und Mädchen von unterschiedlicher sozialer Herkunft aufnahm. Auf unserer Entdeckungstour werden wir feststellen, dass die Hospitäler von Venedig auch echte und richtige Konservatorien waren. Auf dem Weg durch Santi Giovanni e Paolo erfahren wir dann die Geschichte eines Mädchens des Mendicanti-Chores, das zur Geliebten von Mozarts Librettisten Lorenzo da Ponte wurde und die erste Interpretin von Le nozze di Figaro war.
Anschließend verabschiedet sich Dr. Krause von den Reiseteilnehmern. Es besteht noch die Möglichkeit zum Mittagessen, bevor die Teilnehmer individuell per Flug oder Bahn abreisen.
Weitere Infos zu der Reise gibt es hier: https://www.applausissimo.de/v/musikreise-kulturreise-staedtereise-venedig/