Räuchern und segnen
Es ist jetzt fast ein ‚Zufall‘, dass ich über das Thema „Räuchern und...
WeiterlesenSeite auswählen
Es ist jetzt fast ein ‚Zufall‘, dass ich über das Thema „Räuchern und...
WeiterlesenKirsche • Klatschmohn • Klettenwurzel Kirschbaumholz Die Kirsche ist für mich ein Zeichen der...
WeiterlesenKamille • Kerbel • Kiefer Kamillenblüten matricaria chamomilla Die Kamille ist auch so ein uraltes...
WeiterlesenHuflattich • Johanniskraut • Kalmuswurzel Huflattichblätter tussilago farfara Dieser kleine...
WeiterlesenHirtentäschel • Holunder • Hopfen Hirtentäschel caspella bursa-pastoris Das Räuchern mit dem...
WeiterlesenNun ist es an der Zeit, dass wir das, was wir ausgesät haben, auch ernten, zum Schnitterfest die...
WeiterlesenHerzgespann • Heublumenblüten • Himbeerblätter Herzgespann leonurus cardiaca Die Räucherei ist...
WeiterlesenHagebuttenkerne • Haselnuss • Heidekraut Hagenbuttenkerne Alles findet in der Natur seinen Platz...
WeiterlesenGoldrute solidago virgaure Goldene Jungfrau oder St. Peterskraut sind noch andere Namen für die...
WeiterlesenDie Zeit um Ostern ist nach den Raunächten im Winter der nächste Höhepunkt des Räucherns. Wenn in...
WeiterlesenFrauenmantel • Gänseblümchen • Gänsefingerkraut Frauenmantel alchemilla xanthochlora Der...
WeiterlesenFenchel – Fichte – Flieder Fenchelsamen foeniculum vulgare Bevor der Fenchelsamen geräuchert wird,...
Weiterlesen