… und Deine Gedanken bestimmen Deine Realität

Oh je, da sind wir ja gleich schon beim Thema Selbstverantwortung! Aber nicht so schnell, bitte sehr. Eines nach dem anderen. Heute möchte ich über Glaubenssätze schreiben. Den meisten Menschen ist gar nicht bewusst, dass und wie viele Glaubenssätze sie haben. Sie sind felsenfest davon überzeugt, dass das, was sie da so denken, Wahrheiten sind. Das geht Ihnen doch genauso, oder?

Nehmen wir einmal das Thema Krankheiten. Allgemein anerkannte und von den meisten gebetsmühlenartig wiederholte Glaubenssätze sind „Erkältung ist ansteckend“ oder „das habe ich geerbt“ oder „in meinem Alter fängt die Altersweitsichtigkeit an“ oder „Frauen in den Wechseljahren bekommen Osteoporose“. Oder so allgemeine Lebensweisheiten: „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.“ „Dafür bin ich zu alt.“ „In meinem Alter macht man das nicht mehr.“ Oder zum Thema Geld: „Geld verdirbt den Charakter.“ „Gott liebt die Armen.“ „Es gibt Wichtigeres als Geld.“ Und wo weiter und so weiter.

Wie gesagt, die meisten Menschen sind sich nicht einmal bewusst, dass das lediglich Glaubenssätze sind, die sie im Laufe ihres Lebens erworben haben. Die meisten denken, das sind allgemein und für immer gültige Wahrheiten.

Und ich sage: nein, es sind Glaubenssätze, und Glaubenssätze kann man verändern, sobald man sich ihrer bewusst ist. Wie das geht, verrate ich Ihnen später.

Erst einmal noch ein paar Überlegungen: Glaubenssätze können aus eigenen Erfahrungen abgeleitet sein oder von anderen, vorzugsweise den Medien, übernommen werden. Vielfach werden sie aber auch schon in der Kindheit von den Eltern oder anderen wichtigen Bezugspersonen geprägt.

Wenn Kinder wiederholt solche Sätze in ihrer Kindheit hören wie „du taugst nichts“ oder „aus dir wird nie etwas werden“, dann können daraus Glaubenssätze entstehen wie „ich bin nichts wert“ oder „ich kann nichts“ oder „ich habe keine besonderen Fähigkeiten“ oder „ich werde nie Erfolg haben“. Tief im Unterbewusstsein verankert, werden diese Glaubenssätze zur eigenen Identität und bestimmen somit die Realität des Menschen.

Denn das, woran der Mensch glaubt, zieht er in sein Leben. Dies ist inzwischen durch die Quantenphysik nachgewiesen: Jede Realität wird erst durch ihren Beobachter erschaffen. Welche immense Kraft Glaubenssätze und Überzeugungen haben, zeigen wissenschaftliche Untersuchungen über Placebos bzw. Nocebos.

Dabei konnte nachgewiesen werden, dass Menschen tatsächlich geheilt wurden, weil sie glaubten, operiert worden zu sein, obwohl nur ein kleiner Schnitt an der Haut vorgenommen wurde. Oder Sie hatten geglaubt, ein wirksames Medikament eingenommen zu haben, obwohl sie in Wirklichkeit nur wirkungslose Tabletten bekommen hatten. Auch sind Fälle bekannt, in denen Menschen nach einer Krebsdiagnose tatsächlich nach einem halben Jahr verstarben. Und dies deshalb, weil sie dem Arzt glaubten, der ihnen eine verbleibende Lebenserwartung von sechs Monaten bescheinigt hatte (Noceboeffekt). Erstaunlich ist, dass Untersuchungen post mortem ergaben, dass überhaupt keine Tumorkrankheit vorlag.

Um Glaubenssätze zu ändern, reicht es nicht aus, sich plötzlich das Gegenteil einzureden. Damit wird das Urprogramm auf der Festplatte des Unterbewusstseins nicht gelöscht. Da muss man schon tiefer gehen. Und das geht mit der MET-Klopftherapie durch einfaches Beklopfen ausgewählter Meridianpunkte. Das ist sensationell! Wenn man einen Glaubenssatz ausfindig gemacht hat, hält man gedanklich den Fokus auf diesen Glaubenssatz, z. B. „ich habe es nicht verdient, glücklich zu sein“ und beklopft währenddessen bestimmte Akupunkturpunkte.

Im Laufe des Klopfens kommt darüber eventuell noch ein wenig Trauer hoch, dass man so etwas denkt. Die wird dann ebenfalls durch das Klopfen gelöst. Und übrig bleibt ein positiver Glaubenssatz, nämlich „ich habe es verdient, glücklich zu sein“. Aber nicht einfach als Gedanke, sondern jetzt tief im emotionalen System verankert. Macht Appetit auf mehr, gell?

Wer mehr über das Klopfen wissen möchte, findet reichhaltige Informationen über Seminare, Webinare, Ausbildung und das METlifestyle-Portal auf www.akademie-franke.de

Unsere Kolumnisten Regina und Rainer Franke sind die Entwickler der MET-Klopftherapie. Sie haben gemeinsam sieben Bücher, vor allem für den Laien, geschrieben. Das 7. Buch „MET-Klopftherapie in der Praxis“ richtet sich vornehmlich an Therapeuten. Rainer Franke konnte in vielen Fernsehsendungen die Wirksamkeit dieser Methode demonstrieren. Gemeinsam haben sie in hunderten von MET-Seminaren ihre Methode an über 14.000 Menschen weitergegeben.