Erkunden Sie die kulturellen Zentren der grünen Insel: Dublin und Galway, und erleben Sie die Stadt in Irlands Westen, die 2020 Europäische Kulturhauptstadt war

Dublin und Galway – europäische Kulturhauptstadt 2020

Dublin und Galway sind die kulturellen Zentren der grünen Insel: Dublin ist berühmt für seine facettenreiche Kulturlandschaft und wurde aufgrund seiner herausragenden Bedeutung für die Literatur von der UNESCO zur „City of Literature“ ernannt. Zudem ist Dublin die Heimat gleich zweier großer Nobelpreisträger: William Butler Yeats und Samuel Beckett. Doch die Hauptattraktionen  der Stadt sind die Sammlung der National Gallery und natürlich die Brauerei Guinness.

Nach Dublin und Cork hatte 2020 Galway die Ehre, sich Europäische Kulturhauptstadt zu nennen – zu Recht! Galway war stets und ist bis heute ein Anziehungspunkt für Weltenbummler, Händler, Künstler und vor allem Musiker, die von überall herkommen, um sich auszutauschen und gemeinsam neue Wege zu beschreiten. Hier im Westen der Insel spricht man vornehmlich Gälisch – und ist stolz darauf. Eine Auseinandersetzung mit Migration und Sprachen fand somit schon immer statt. Mit dem Motto „Making Waves“ möchte Galway die Grenzen und Chancen der kulturellen Integration durch den Einfluss der Mehrsprachigkeit thematisieren. Diese Kombination aus zum Teil außereuropäischen Einflüssen und irischer Tradition wird, getreu dem Motto für 2020, Wellen schlagen.

Programmverlauf:

Am Freitag, 27. August 2022 erfolgt bis 14.00 Uhr der individuelle Hinflug aus Deutschland  (z. B. mit Aer Lingus ab Berlin oder  Frankfurt/Main) / Düsseldorf) / Österreich / Schweiz (Zürich)  nach Dublin sowie der individuelle Transfer zum Hotel bzw. optional buchbarer Transfer ab 14 € p. P. mit anschließendem Check-in und Zimmerbezug im ****Green Isle Hotel.

Um ca. 15:30 Uhr begrüßt Sie der Reiseleiter, Dr. Ralf Krause. Anschließend findet eine gemeinsame Fahrt zur Guiness-Brauerei statt.

Ein Dublin-Besuch ohne Guinness Storehouse ist fast unvorstellbar!

Ursprünglich wurde im Gebäude des heutigen Museums der Fermentationsprozess durchgeführt, bei dem die Hefe dem Biersud beigefügt wird. Das Gebäude wurde im Stil der Chicagoer Schule für Architektur konstruiert und 1904 fertiggestellt. Den Kern des Gebäudes bildet ein riesiges Pint, welches vom Erdgeschoss bis ins oberste Stockwerk reicht. Auf sieben Etagen wird die über 250 Jahre alte Geschichte von Guinness sowie der Herstellungsprozess, die Vertriebswege und alle Arten von Werbung gezeigt. Im Dachgeschoss befindet sich die Gravity Bar, wo man das dunkle Bier auch probieren kann.

Das Abendessen findet im Hotel statt.

Samstag, der 28. August 2022 führt uns von Dublin nach Athlone

Das Frühstück mit anschließendem Check-out findet im ****Hodson Bay Hotel in Dublin statt. Anschließend Kofferverladung in den Bus.

Heute steht die Stadtrundfahrt durch auf dem Programm.

Wir passieren die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie das Trinity College, die O’Connell Street, das Parlament im Stile eines staatlichen, ehemaligen Herrenhauses sowie die Guinness Brauerei. Dann spazieren wir aber auch durch das Georgianische Viertel mit seinen eleganten Häusern aus dem 18. Jahrhundert, die für ihre bunten Türen berühmt sind.

Wir besuchen das Trinity College von 1592, Irlands älteste Universität. Sogar Samuel Beckett studierte hier und ist sicherlich der bekannteste Student. Die Bibliothek zählt über 4,5 Millionen Bücher und hat eine große Sammlung von Manuskripten, historischen Handschriften sowie alter Drucke. Auch das irische Heiligtum, das „Book of Kells“, ist hier zu sehen. Unter besonderen Schutzmaßnahmen wird täglich eine andere Seite des Buches aufgeschlagen. Jede Seite ist mit grazilem Schriftbild aufwändig gestaltet und mit traditionellen keltischen Mustern verziert. Besonders imposant ist der Long Room, eine 64 Meter lange und 12 Meter hohe Halle. Die Wände und Decken sind komplett mit Holz bzw. Regalen verkleidet.

Ein weiterer Geheimtipp, aber  keineswegs weniger interessant ist dann der Besuch der ständigen Sammlung der Irish National Gallery. Dort befindet ein Schatz von mehr als 15.000 Gemälden und Kunstwerken bedeutender irischer Künstler wie Osborne, O’Connor, Maclise und Jack B. Yeats. Aber auch Maler vom europäischen Festland sind hier zu sehen, darunter Rembrandt, Goya, Picasso, Velázquez und Monet.

Anschließend ist noch ein wenig Zeit zur freien Verfügung, um Dublin auf eigene Faust zu erkunden.

Am späten Nachmittag findet die Weiterfahrt ins Landesinnere zum Hotel in Athlone

Nach Check-in und Zimmerbezug findet das Abendessen und die Übernachtung im Hotel statt.

Am Sonntag, 29. August 2022 besuchen wir nach dem Frühstück und Check-out im Hotel Clonmacnoise, am Shannon gelegen. Diese frühchristliche Stätte aus dem 6. Jahrhundert wurde vom Hl. Cláran gegründet. Auf dem Gelände befinden sich die Ruinen einer Kathedrale, sieben Kirchen aus dem 10. – 13. Jahrhundert, zwei Rundtürme, und  Kopien von drei westeuropäischen Hochkreuzen und frühchristlichen Grabplatten, deren Originale zum Schutz vor dem rauhen Wetter im Besucherzentrum ausgestellt sind.

Danach fahren wir nach Galway

Das Abendessen findet im ***Nox Hotel statt.

Nach dem Frühstück im Hotel in Galway am Montag, 30. August 2021 findet ein geführter Rundgang durch das malerische Galway mit seinen Fußgängerzonen und den liebevollen, bunten Pubs, Spanisch Arch, Lynch Castle und der Kathedrale von Galway statt.

Anschließend besuchen wir die St. Nicholas Kirche aus dem Jahre 1320, die dem Hl. Nikolaus von Myra, Schutzpatron der Kinder und Seefahrer gewidmet ist. Zu dieser Zeit war Galway noch eine kleine Stadt, aber die Bewohner wollten dennoch eine riesige Kirche, größer als viele irische Kathedralen heute sind. Während des 16. Jahrhunderts wurde die Kirche von  zwei der mächtigsten Familien, den Franzosen und auch den Lynchen (das heißt Mitgliedern der gleichnamigen Handelsfamilie in Galway) erweitert. Diese bauten jeweils einen neuen Seiteneingang zum Kirchenschiff, ein fast quadratisches Interieur und das ungewöhnliche dreidachige Profil. Hier wird an viele Persönlichkeiten erinnert, zum Beispiel an die tugendhafte und fromme Jane Eyre aus Galway, die 1760 300 Pfund spendete, um 36 „armen Gegenständen“ auf Lebzeiten Brot zu geben. Am berühmtesten ist Christoph Kolumbus, der hier wahrscheinlich während seines Besuches in Galway 1477 gebetet hatte.

Um 18:00 Uhr findet ein exklusives Orgelkonzert in der St. Nicholas Church statt.

Das Abendessen findet wieder im Hotel statt.

Anschließend besteht die Möglichkeit zum Besuch eines Irish Pub.

Am Dienstag, 31. August 2021 in Galway gibt es nach dem Frühstück im Hotel Zeit zur freien Verfügung.

Im Laufe des Tages besteht die Möglichkeit zu einem Besuch einer Kunstgalerie inkl. „meet & greet“ mit irischem Künstler.

Für den Nachmittag empfehlen wir den Besuch des Stadtmuseums zu Galways Geschichte und Archäologie

Das Abendessen wird in einem Restaurant der Stadt eingenommen. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Besuch eines Irish Pub.

Am Mittwoch, 1. September, heißt es Abschied nehmen von der Kulturhauptstadt 2020.

Nach Frühstück und Check-out im Hotel sowie Kofferverladung in den Bus geht die Fahrt nach Birr.

Dort besichtigen wir das Schloss der Parsons-Rosse, das sich seit 1620 in Familienbesitz befindet und in den Sommermonaten für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Es wurde im gotischen Stil erbaut.

Jede Generation der berühmten Parsons-Familie hat einen großen und wichtigen Beitrag dazu geleistet. Die Hauptattraktion des Schlossparks ist Irlands Historic Science Centre. Zu sehen ist das Große Teleskop, das bis 1917 größtes Teleskop der Welt war und gleichzeitig als älteste erhaltene Dunkelkammer der Welt gilt.

Der Park ist auch wegen seiner Weitläufigkeit, seiner enormen Flora und Gartenbaukunst ein absolutes Highlight. Hier könnte man stundenlang flanieren. Über 2.000 verschiedene Baum- und Straucharten aus aller Welt wurden hier in den letzten 150 Jahren angepflanzt, und die über 12 Meter hohen Buchsbaumhecken sind sogar die weltweit höchsten. Der vom Camcor-Flüsschen durchzogene Garten untergliedert sich in drei Teilbereiche: Formal Gardens, Terraces and Waterfalls, Rivers & Lake. Zu sehen ist auch Irlands älteste Hängebrücke, Championbäume und die Jahrtausendgärten. Zudem gibt es eine seit 400 Jahren ungepflügte Blumenwiese und die vermutlich über 500-jährige O’Carroll-Eiche.

Nach Check-in  und Zimmerbezug im ****County Arms Hotel finden Abendessen und Übernachtung im Hotel statt.

Am Donnerstag, 2. September 2022 geht es von Birr über Kilbeggan zurück nach Dublin.

Wir fahren mit Zwischenstopp in Kilbeggan, einem Ort voller Geschichten, deren Erzählung sehr lohnenswert ist, zurück nach Dublin.

Aus erster Hand erfahren wir dort, wie sich die Stadt und die Brennerei seit 1757 entwickelt haben.
Führung durch die Kilbeggan Distillery mit Besichtigung der alten Lagerhäuser und Begrüßung durch die hauseigenen Destillateure. Abschließend gibt es eine Verkostung von vier einzigartigen irischen Whiskys: Kilbeggan Single Grain, Kilbeggan Irish Whysky, Tyrconnell Single Malt und Connemara Peated Single Malt.

Nach der Weiterfahrt nach Dublin und Transfer der Reisegruppe zum Flughafen verabschiedet der örtliche Reiseleiter, Herr Dr. Krause die Reiseteilnehmer, die ab 17:30 Uhr ihren individuellen Rückflug nach Deutschland, Österreich und die Schweiz antreten.

Das Leistungspaket umfasst:

6 Hotelübernachtungen im Doppelzimmer (Einzelzimmer-Zuschlag: 288 €):
1 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im ****Green Isle Hotel  in Dublin
1 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im ****Hodson Bay Hotel in Athlone
3 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im ***Nox Hotel in Galway
1 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im ****County Arms Hotel in Birr
6 x 3-Gang-Abendessen
Reiseleitung durch den Reiseveranstalter, Dr. Ralf Krause
Moderner Minibus mit max. 17 Sitzplätzen ab/bis Flughafen Dublin und zu allen im
Programm aufgeführten Leistungen
Stadtführungen in Dublin und Galway (in deutscher Sprache)
Örtliche Führungen (in englischer Sprache)
Eintritte Trinity College, Guinness Storehouse, Clonmacnoise (Audioguide auf deutsch)
Freier Eintritt inkl. Audioguide in der National Gallery in Dublin
Führung auf Englisch in der Kilbeggan Distillery mit Verkostung von 4 Whiskeys
„meet  & greet“  mit irischem Künstler
Exklusives Orgelkonzert in der St. Nicholas Church
1 CD mit Irish Folk: The Furey & Davey Arthur live
Sicherungsschein der R+V Versicherung
Nicht eingeschlossen sind: Hin- und Rückflug, Getränke im Hotel und in den Restaurants, Guinness-Verkostung in Dublin,Irish Pub-Besuch in Galway, Trinkgelder, persönliche Ausgaben

Weitere Informationen: https://www.applausissimo.de/v/kulturreise-staedtereise-irland-dublin-galway/