Wer sich mit veganen Leckereien beschäftigt, kommt an einem Rohkostkuchen nicht vorbei. Er besteht in der Regel – wie in herkömmlicher Kuchen – aus einem festen Boden und einer oder mehreren Schichten Creme oder Obst. Und genau das ist auch der gesunde Unterschied zu „normalem“ Kuchen: Er enthält keine Milch, keine Butter, keine Eier und oft auch keinen Zucker. Er besteht hauptsächlich aus Nüssen, Datteln und frischem Obst.
Der Kuchen, den ich Dir heute vorstellen möchte, ist ein Himbeer-Cashew-Mandel-Kuchen.
Für den Boden benötigst Du:
- 150 g Mandeln
- 100 g Datteln oder 2 EL Ahornsirup
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zitronensaft
- evt. 4 Teel. Rumrosinen hinzufügen
- 1 EL Kokosöl
Zutaten für die Creme:
- 150 g Cashewkerne (evt. mehrere Stunden oder über Nacht eingeweicht)
- 100 g Datteln oder 2 EL / Ahornsirup
- 150 g frische oder gefrorene Himbeeren
- 1 Pr. Salz
- Vanille
- 1 EL Kokosöl
- einige getrocknete Himbeeren zur Dekoration
Zubereitung:
Du mahlst die Mandeln zu feinem Mehl. Das Kokosöl erwärmst Du bei etwa 23 – 26 Grad. Das geht auch gut auf der Heizung oder im Sommer in der Sonne. Wenn Du Datteln verwendest, kannst Du beide Portionen im Hochleistungsmixer zerkleinern und dann die eine Hälfte für die Creme beiseite stellen. Dann verknetest Du alle Zutaten und drückst sie in die Form. Ich nutze dazu eine runde Auflaufform, die ich mit Backpapier auslege, damit der Boden nicht in der Form festklebt. Die Form mitsamt dem Kuchenboden stellst Du nun in den Kühl- oder Eisschrank.
Die Zutaten für die Creme mixt Du im Hochleistungsmixer und streichst sie auf den Kuchenboden. Wieder stellst Du die Form in den Kühl- oder Eisschrank. Dort kann er am besten über Nacht durchziehen.
Vor dem Verzehr kannst Du ihn entweder mit ganzen, getrockneten Himbeeren dekorieren oder Du zerkrümelst die Himbeeren und streust das Pulver über den Kuchen. Auch das sieht sehr hübsch aus.
Dies ist das Grundrezept für einen Rohkostkuchen.
Du kannst allerdings auch variieren: Statt Mandeln kannst Du auch Macadamia-Nüsse verwenden. Oder Du wählst anderes Obst, wie z.B. Erdbeeren oder Blaubeeren. Oder Du bereitest einen Apfel-Rohkostkuchen zu. Dazu lässt Du die Himbeeren weg und erstellst noch eine weitere Apfelschicht.
Dazu benötigst Du:
- 600 g Äpfel
- 3 EL Rosinen
- 1 EL Zitronensaft
- 1/2 TL Zimt
- 1 EL Agavendicksaft nach Belieben
Für den Belag die Äpfel entkernen und mit dem Hobel oder der Küchenmaschine grob reiben. Geriebene Äpfel in eine Schüssel geben, mit Zitronensaft vermengen, kneten und etwa 15 min. ruhen lassen. Anschließend das Fruchtwasser aus der Apfelmasse herausdrücken. Die restlichen Zutaten in die trockene Apfelmasse geben und alles vermengen. Apfelmasse in ca. 4 cm Stärke auf dem Boden verteilen und andrücken. Den Kuchen für einige Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Guten Appetit!