Entscheidungsunfähige Männer sind nicht nur unberechenbar und unbeständig. Sie sind vor allem anstrengend und frustrierend. Wurden Sie schon einmal offensiv von einem Mann umworben, der sich kalt und distanziert gab, nachdem Sie einige Monate mit ihm zusammen waren? Hat sich ein Mann Ihnen gegenüber so verhalten, als sei er in Sie verliebt – nur um Sie zurückzuweisen, sobald Sie mutig genug waren, den ersten Schritt zu tun? Haben Sie ein leidenschaftliches Wochenende mit einem Mann verbracht, der danach für einen Monat oder für immer spurlos verschwand?

Wenn Sie irgendeine dieser schmerzlichen Erfahrungen durchleiden mussten, dann hatten Sie es mit einem entscheidungsunfähigen Mann zu tun. Wenn Menschen sich verlieben, betrachten sie das Objekt ihrer Zuneigung auch immer mit gemischten Gefühlen. Man ist sich nie hundertprozentig sicher, egal wie verliebt er oder sie auch ist. Der Typ Mann, den die Autorin als entscheidungsunfähig bezeichnet, kämpft gegen ein tiefes Gefühlschaos, das ihn wiederholt romantische Beziehungen (oder solche, die es werden könnten) sabotieren lässt, die sonst stabil und glücklich hätten werden können.

Andererseits hat der unschlüssige, ambivalente Mann auch wunderbare Eigenschaften

Diese machen ihn oft unwiderstehlich. Es fällt leicht, sich in ihn zu verlieben. Er kann verführerisch sein, lustig, liebenswert, hilfsbereit, unterstützend, großzügig, charismatisch und klug. Außerdem ist er durchaus in der Lage, sich zu binden und zu lieben. Dummerweise ist es diese Bindung und Liebe zu Ihnen, die seine starke Zwiespältigkeit auslöst und ihn dazu bringt, Sie weg zu stoßen oder Sie so zu provozieren, dass Sie ihn abweisen.

Ambivalente Männer gibt es überall. Sie kommen in allen Formen und Größen vor und durchlaufen die ganze Skala von Männern mit Doktortitel bis hin zu Arbeitern. Religion, Rasse und finanzieller Status haben keine Bedeutung. Der einzige gemeinsame Nenner, den alle entscheidungsunfähigen Männer haben, ist, dass sie aufregend, aber letztendlich unerreichbar sind. Trotz allen Fortschritts, den Frauen in ihrer finanziellen und emotionalen Unabhängigkeit erreicht haben, tolerieren sie weiterhin grausame Zurückweisungen und wiederholtes Verlassen werden. Viele Frauen teilen sich Männer mit anderen, werden emotional und finanziell ausgebeutet, nehmen sogar eindeutige Grausamkeiten hin, nur um an ihrem Mann festhalten zu können. Sie gehen über Jahre eine Beziehung ein, obwohl er ihnen gesagt hat, dass er sie niemals heiraten wird. Selbst wenn eine Frau bei der Arbeit und in anderen Lebensbereichen unabhängig ist, kennt sie in ihrem sklavischen, gefügigen Verhalten Männern gegenüber oft keine Grenzen.

In diesem Buch werden in sechs Kapiteln verschiedene Prototypen des zwiespältigen Mannes vorgestellt.

Der Wegläufer, Spielchentreiber, Fehlerfinder, Liebesabenteurer, der ewige Junggeselle und der Internet-Lover, deren Verhaltensmuster und Erkennungsmerkmale sich häufig über­schneiden. Das zwanghafte Bedürfnis eines zwiespältigen Mannes, die Misserfolge seiner Vergangenheit zu wiederholen, ist leider mächtiger ist als seine Liebe zu einer Frau, unabhängig von seinen intensiven Gefühlen. Die Einsichten die die Leserin gewinnt, helfen dabei zu unterscheiden und das beziehungsschädigende und verwirrende Verhalten des zwiegespaltenen Mannes nicht länger auf sich zu beziehen. Am Ende sind wir selbst stärker und fühlen uns weniger gekränkt und abgelehnt.

Dieses Buch unterstützt die Leserin sich nicht mehr so hilfsbedürftig und verzweifelt zu fühlen

Es hilft ihr, zu lernen, Grenzen zu setzen und endlich damit aufzuhören, sich wie eine Klette zu benehmen und Eskapaden hinzunehmen. Das Wichtigste daran ist wohl, ein größeres Selbstwert­gefühl und ein stärkeres Anspruchsdenken zu entwickeln. Die Essenz des Buchs öffnet uns die Augen, für das, was wirklich zählt. Uns selbst.

Nur wenn wir so gut es geht die Probleme der Vergangenheit aufarbeiten, wenn wir uns ein Leben kreieren, das Sinn hat und uns erfüllt. Dann haben wir es geschafft. Wenn wir einen Mann treffen und ihn an unserem Leben teilhaben lassen wollen, muss er uns völlig entsprechen. Unsere Wahl muss die Wahrheit über das widerspiegeln, was wir glauben und fühlen. Wenn es eine Ehe ist, die wir uns wünschen, dann müssen wir uns bewusst dafür entscheiden. Mehr ist nicht zu tun.

Ein sehr unterhaltsames Buch mit vielen interessanten Beispielen aus der Praxis der Autorin. Nicht nur für Frauen, die sich eine liebevolle Beziehung wünschen, sondern für alle, die ihr Selbstwertgefühl steigern möchten.

Anna Ulrich

Wenn Männer vor der Liebe flüchten
Wie man mit Beziehungsneurotikern glücklich wird – oder sie meidet
Von Rhonda Findling

Seiten: 264
Reichel Verlag
Buch 16,95 € / EPUP 15,99 € / Mobipocket 15,99 €
Sprache: Deutsch
Autor: Findling, Rhonda
Bearbeiter: aus dem Englischen übersetzt von: Hattem, Brigitte van
Format: 21,0 x 13,0 cm
Gewicht: 423 g
ASIN: 3941435140
GTIN: 9783941435148
ISBN-10: 3-941435-14-0
ISBN-13: 978-3-941435-14-8
Reichel Verlag Bestseller-Rang: Platz 66 in Bücher (Siehe Bestseller Seite)
Platz 7 in Ratgeber > Lebenshilfe > Partnerschaft

Hier geht’s direkt zum Buch: https://www.reichel-verlag.de/978-3-941435-14-8.shtml