Erzählungen aus einem Leben
von Heidemarie Schwermer
Wie geht ein Leben ohne Geld? Ist es machbar, aus der Konsum- und Überflussgesellschaft auszusteigen, ohne unter einer Brücke schlafen zu müssen? Bietet das Leben mehr als Arbeit, Kapital und Sparguthaben?
Diese Fragen stellte sich die Autorin Heidemarie Schwermer vor 15 Jahren. Die ausgebildete Lehrerin und Psychotherapeutin sah sich in ihrer Praxis immer häufiger mit den seelischen Folgen des ausufernden Kapitalismus konfrontiert: Burnout, Stress, Depressionen.
Die Autorin entschloss sich zu einem einjährigen Projekt: Sie wollte versuchen, ohne Geld zu leben. Sie gab Stück für Stück das gewohnte Leben, die eigene Praxis, sogar ihre Wohnung auf und richtete sich in diesem geldfreien Leben so gut ein, dass sie mittlerweile 15 Jahre auf diese Art verbrachte und noch immer ohne Geld glücklich ist.
In ihrem Buch schildert Heidemarie Schwermer die anfänglichen Schwierigkeiten, erzählt von Ängsten und Zweifeln und kommt doch immer wieder ins Vertrauen zu sich selbst und der himmlischen Unterstützung. Begleitet auf ihrem Weg wird sie von Nataha, ihrem Schutzengel, der ihr Mut macht und ihr die Ursachen vieler Menschheitsprobleme erklärt.
Auf ihrer abenteuerlichen Reise erleben die Leser, wie Heidemarie Schwermer als Erfinderin des Gib-und-Nimm-Prinzipes und des Tauschringes durch Deutschland und später durch Europa reist und die Menschen begeistert, die auch auf der Suche nach einer alternativen Lebensform sind. Sind Fernsehauftritte und Pressegespräche anfangs noch ungewohnt, entdeckt Frau Schwermer schnell, dass sie die große Masse auf diese Weise leicht erreichen kann.
Ihr erstes Buch „Das Sterntalerexperiment“ erschien 2003 bei Bertelsmann und wurde ein Bestseller. „Das Sterntalerexperiment“ wird trotz Nachfrage leider nicht mehr aufgelegt. Übrigens: Den Gewinn aus dem Buch hat Heidemarie Schwermer in Dortmund vor der Rheinoldikirche an Passanten verschenkt.
WunderWelt ohne Geld: Erzählungen aus einem Leben
Heidemarie Schwermer
Books on Demand
ISBN 978-3-8482-0586-8, Paperback, 168 Seiten
€ 10,90