So langsam geht der Sommer zu Ende. Das ist die Zeit, wenn wir leicht eine Erkältung bekommen. Morgens ist es noch kühl, mittags warm und abends frieren wir wieder. Da haben die Viren und Bakterien leichtes Spiel. Und wenn wir dann noch im Stress sind und unser Immunsystem nicht so gut arbeitet, kann es leicht geschehen, dass wir uns etwas einfangen.
Zur Vorbeugung hilft es natürlich, wenn wir uns selbst regelmäßig eine Reiki-Ganzbehandlung geben. Oder uns von einem Reikipraktiker behandeln lassen. Das stärkt unsere Abwehrkräfte und leitet Giftstoffe aus unserem Körper heraus.
Und auch die üblichen Maßnahmen wie z.B. Vitamin-C-Gaben, Spaziergänge an der frischen Luft und Entspannungsübungen sollten wir nicht vernachlässigen.
Aber wenn es nun doch so weit gekommen ist, dass uns der Schnupfen und Husten erwischt haben, kann uns Reiki sehr dabei helfen, die Symptome zu lindern. Es bewirkt, dass die Erkältung leichter verläuft und schneller vorüber geht.
Erste Anzeichen einer Erkältung
Sobald wir die ersten Anzeichen einer Erkältung spüren – frösteln, Kratzen im Hals oder die verstopfte Nase – können wir die Symptome direkt mit Reiki behandeln. Entweder mit der 1.-Grad-Kontaktbehandlung oder auch einer 2.-Grad-Fernbehandlung. Oft reicht das auch schon, um die Erkältung am Ausbrechen zu hindern. In diesem Stadium kann auch das Schüssler Salz Nr. 3 (Ferrum Phosphoricum) gute Dienste tun.
Wenn nun aber gar nichts hilft, und wir heftige Symptome haben, ist es hilfreich, dass wir uns zurückziehen und uns schön warm halten. Während dieser Zeit können wir unseren Körper behandeln (lassen). Es ist hilfreich, unser inneres Kind zu behandeln, denn dieser Teil unseres Seins ist sehr eng mit unserem Körper verbunden. Und auch unser hohes Selbst sollte in die Behandlung mit einbezogen werden, um uns und unseren Körper bei der Genesung zu unterstützen.
Warum werden wir krank?
Bei Kinderkrankheiten gibt es die Theorie, dass Kinder sich durch die Krankheit weiterentwickeln. Dasselbe kann auch bei Erkrankungen im Erwachsenenalter geschehen: Plötzlich haben wir neue Erkenntnisse über das Leben oder sind in der Lage, andere Perspektiven in Bezug auf bestimmte Bereiche unseres Lebens einzunehmen. Von daher ist es auch nicht wirklich schlimm, wenn wir krank werden, auch wenn die Symptome oft unangenehm sind und wir eigentlich etwas anderes geplant hatten.
Auch bei Erkältungskrankheiten können wir spirituelle Helferwesen kontaktieren. Z.B. ist die Aufgabe des Erzengels Raphael, uns bei Heilungen zu unterstützen. Aber auch Krafttiere können uns bei der Heilung unterstützen.
Und natürlich ist es mit Reiki auch möglich, Medikamente zu behandeln, um sie in ihrer Heilwirkung zu stärken. Allerdings ist dies nur mit naturheilkundlichen Mitteln sinnvoll, die den Menschen darin unterstützen, ganzheitlich zu heilen, denn allopathische Mittel haben häufig Nebenwirkungen, deren Kraft natürlich mit Reiki auch gestärkt würde.
Raumreinigung und Reiki-Duschen
Auch eine Raumreinigung und die Anbringung von Reiki-Duschen in unserem Lebensbereich – über dem Bett, dem Platz, auf dem wir oft sitzen, über unserem Essplatz und auch über dem Bereich unserer Küche, an dem wir unsere Lebensmittel aufbewahren – ist sehr hilfreich, um dem Körper auf diese Weise mehr Lebenskraft zuzuführen, um die Erkältung schneller und besser zu bewältigen.
Wenn Du an einer Reiki-Behandlung oder einem Reiki-Seminar interessiert bist oder auch schon Reiki-Seminare absolviert hast, Du die angesprochenen Methoden aber noch nicht kennst, schau‘ doch mal auf diese Seite: www.gluecks-reiki.de
Ursula Podeswa ist seit über 20 Jahren Reiki-Meisterin und vom Dachverband Geistiges Heilen anerkannte Heilerin. Sie hat viele verschiedene Ausbildungen absolviert und nun die Ergebnisse ihrer Forschungen im „Contact-Healing“ gebündelt. Eine Methode, die durch verschiedene Diagnoseverfahren und Therapiekonzepte Klienten dabei begleitet, wieder zu mehr Kontakt mit anderen und auch mit sich selbst zu finden.