Calcium flouratum ist das erste Schüssler-Salz. Es gilt als das Salz für das Bindegewebe, die Gelenke und die Haut. Es verleiht dem Gewebe die notwendige Elastizität und Festigkeit. Deshalb ist es wichtig für die Haut, Sehnen, Bänder, Muskeln, Blutgefäße und Nägel.

Calcium fluoratum ist das Calciumsalz der Fluorwasserstoffsäure. Es wird hierzulande auch Flussspat genannt. Dieser Mineralstoff ist in der Natur weit verbreitet. Er kommt besonders häufig in Graniten und anderen Vulkangesteinen vor. Auch im menschlichen Körper ist Calcium fluoratum anzutreffen. Dort ist das Mineralsalz vor allem im Zahnschmelz, Bindegewebe, den Gelenken, der Knochenhaut sowie in Sehnen, Bändern und der Augenlinse enthalten.

Was bewirkt Calcium fluoratum?

Es wirkt heilungsfördernd bei Zerrungen, Stauchungen, Kapsel- und Sehnenverletzungen und soll auch bei Osteoporose und Hexenschuss helfen. Ein weiteres Anwendungsgebiet von Calcium fluoratum sind Zahnprobleme wegen zu weichem Zahnschmelz sowie Zahnungsprobleme von Babys.

Hilfreich in der Schwangerschaft

Bewährt hat sich Calcium fluoratum auch zur Linderung von Begleiterscheinungen in der Schwangerschaft. In dieser Zeit können zum Beispiel sogenannte Melasmen – Hyperpigmentierungen der Haut – auftreten. Betroffene können das Mineralsalz dann unterstützend anwenden. Schwangere wissen außerdem den positiven Einfluss von Calcium fluoratum auf das Bindegewebe und den Beckenboden zu schätzen. Zusammen mit Beckenbodentraining sowie gewebestraffender Hautpflege können sie so der Entstehung von Schwangerschaftsstreifen und einer Beckenbodenschwäche vorbeugen.

Auch auf Haut und Venen wirkt Calcium fluoratum positiv: Es fördert die Wundheilung der Haut und verbessert außerdem die Narbenbildung nach Verletzungen oder Operationen. In diesem Fall kann das Mineralsalz auch als Salbe angewendet werden. Darüber hinaus fördert Calcium fluoratum das venöse System und wirkt unterstützend bei der Behandlung von schweren Beinen, Besenreisern und Krampfadern.

Selbstbehandlung mit Schüssler-Salzen

Für die Selbstbehandlung empfahl Dr. Schssler in der homöopathischen Potenz D12. Die Einnahme des Mineralsalzes kann dabei in Form von Tabletten, Tropfen oder auch Globuli erfolgen. Zur Behandlung von Narben und Schwangerschaftsstreifen hat sich auch die Calcium-fluoratum-Salbe bewährt. In Form von Globuli lassen Erwachsene dreimal täglich fünf Kügelchen unter der Zunge zergehen. Alternativ können sie aber auch fünf Tropfen der Lösung oder eine Tablette Calcium fluoratum einnehmen.