Wir Deutschen sind ja die Nation mit den unterschiedlichsten Broten. Viele Bäcker benutzen Auszugsmehl, was leider nicht alle Mineralien enthält, die normalerweise in einem Korn enthalten sind.

Hinzu kommt, dass die meisten Bäckereien ihre Zutaten nicht aus dem ökologischen Landbau beziehen. Außerdem benutzen sie weitere Zutaten, die gar nicht angegeben werden müssen, damit es stärker glänzt oder besser aufgeht.

All dies kannst Du beeinflussen, wenn Du Dein Brot selbst backst. Es ist auch gar nicht so schwer und benötigt nicht sehr viel (Arbeits-)Zeit – denn die meiste Zeit muss der Teig nur rumstehen und gehen.

Gern teile ich mit Dir mein Lieblingsrezept mit vielen verschiedenen Saaten und Nüssen.

Zutaten:

600 g Vollkorndinkelmehl (man kann auch 500 g Dinkel- und 100 g Roggenmehl nehmen oder 15% des Getreides durch Lupinenmehl ersetzen)

  • 1 Päckchen Trockenhefe oder 20g Frischhefe
  • 1 Päckchen Sauerteig
  • 2 Teel. Zucker
  • 1 – 2 Teel. Salz
  • je 1 Handvoll Sesam, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Kürbiskerne, Hanf, Leinsamen, Mohn und Hasel- oder (gesalzene) Erdnüsse

600 ml Wasser (ich verwende ein durch eine Umkehrosmoseanlage gefiltertes Wasser, das zusätzlich in einer Edelsteinkartusche energetisiert wurde)

Zubereitung:

Alle Zutaten miteinander vermischen und verkneten, 45 Minuten ruhen lassen.

Danach noch einmal den Teig kneten, in eine Kastenform füllen und noch einmal 45 Minuten ruhen lassen.

Im Backofen das Brot 50 Minuten bei 175 Grad backen, eventuell anschließend für einige Minuten außerhalb der Form im ausgeschalteten Backofen nachbacken – das gibt eine knusprige Kruste.

Darauf schmeckt gut ein veganer Aufstrich aus Sonnenblumenkernen, Kräutern, Öl und Knoblauch, dieser z.B.: https://taomagazin.de/pestos-dips-und-aufstriche-roh-und-vegan/.

Guten Appetit!

Hier kannst Du regional und ökologisch einkaufen: https://www.biohoefe-windrathertal.de

Ergänzung:

Seit einiger Zeit verwende ich nur 5 g Frischhefe. Dafür lasse ich den Sauerteig weg, denn der entwickelt sich von selbst, wenn das Brot lange geht. Setze die Hefe, wie gewohnt an, füge nach 45 Minuten die Nüsse und Saaten hinzu. Lasse aber anschließend den Teig weitere 12 Stunden gehen. Dann backe ich ihn. Ich habe den Eindruck, dass die Textur dadurch noch angenehmer wird.