Die neue Zeit bringt Veränderungen im Kollektiv, aber auch auf einzelne Menschen, Kleine Gemeinschaften, Familien sowie politische, wirtschaftliche und kulturelle Ereignisse und auch für ganze Gruppen oder Nationen. Neue Wertesysteme und Extreme beeinflussen entscheidend die Entwicklung des Zeitgeistes.
Persönlich kann das beruflichen Ehrgeiz hervorrufen und im günstigen Fall werden große Ziele verwirklicht. Sollten wir aber versuchen, unsere Macht zu missbrauchen und Konkurrenzkämpfe ausfechten, kann uns das beruflich in Gefahr bringen.
Beispiele aus Politik und Wirtschaft bekommen wir in der letzten Zeit immer wieder gezeigt. Politiker werden dabei ertappt, durch Ihre erhöhte Machtstellung persönliche Gewinne heraus zu schlagen. In der Wirtschaft brechen Strukturen zusammen, die keinen Bestand mehr haben. Das Volk, also WIR, ärgern uns, schauen machtlos zu und fühlen uns oft als Opfer.
Was bedeutet das für den Einzelnen?
Wir werden aufgefordert, Verantwortung für uns zu übernehmen und dadurch au die Zukunft positiven Einfluss auf Veränderungen zu nehmen. Ziehen sie Bilanz: Was haben wir bis jetzt erreicht? Jetzt geht es darum, das Erreichte zu bewahren und zu festigen. In der Not müssen wir auch den Gürtel enger schnallen.
Weltlich betrachtet im großen Zyklus der Menschheit, bringt diese Kraft Dinge ans Licht und zerstört, wenn diese aus den Tiefen kommenden Symbolen nicht der Realität entsprechen. Wir sind Zerstörer und Schöpfer, wenn es darum geht, etwas Neues zu schaffen.
Dann, nach einiger Zeit kommt die Überprüfung. Hier geht es um Tod oder Leben. Schaffe ich mir ein Fundament, was Bestand hat oder habe ich alles wieder auf einer Illusion aufgebaut?
In unserer inneren Welt mit all ihren Träumen, Wünschen und Sehnsüchten sowie letztendlich der eigenen inneren Wahrheit und Weisheit, welche wir aus uns selbst schöpfen, finden wir Zugang zu Spiritualität und Transzendenz.
Gleichzeitig ist dies der Bereich, welcher in unserer westlichen Welt am meisten verdrängt wird, so dass es vielen Menschen schwerfällt, Positives zum Ausdruck zu bringen. Oft fühlen sie sich damit alleingelassen und unverstanden, «anders» und als Außenseiter. Gefühle von Einsamkeit und Verlassenheit sind die Folge. Zugang zur Phantasiewelt finden wir am ehesten über Musik, Kunst, Religion, aber auch Film und Fernsehen sowie in Rauschmitteln. Wichtig für Menschen sind immer wieder Phasen, in denen sie sich zurückziehen und mit sich allein sein können, um sich nach innen zu wenden.
Am Ende sind all die Dinge, welche wir alltäglich erledigen müssen, damit wir überhaupt auf dieser Welt existieren können, wichtig. Zum einen ist dies unser Broterwerb, zum anderen die Organisation unseres Alltags sowie – nicht zuletzt – die Pflege unseres Körpers. Menschen reagieren in der Regel ausgesprochen schnell mit körperlichen Symptomen, wenn in ihrem Leben etwas nicht stimmt.
Gute Mitarbeiter werden geschätzt, weil sie meist sehr fleißig sind, exakt arbeiten und bescheiden auftreten. Gute Mitarbeiter verrichten ihre Arbeit im Sinne eines Dienstes an der Sache und stellen sich selbst dabei in den Hintergrund. Im Grunde genommen geht es um geistige Ideale sowie um die Verwirklichung der eigenen individuellen Wünsche. Dabei schwebt uns eine Welt vor, in der jeder sich selbst leben kann und die trotzdem eine Gemeinschaft von Menschen auf gleicher Ebene bildet.
Suchen Sie sich eine Gruppe von Freunden oder Gleichgesinnten, welche ihre Ideale und Vorstellungen teilen. Teamwork ist eine Voraussetzung, damit Menschen in einer Gemeinschaft arbeiten können. Nicht zu unterschätzen ist auch die Entsprechung der Protektion. Es gelingt immer wieder, zur richtigen Zeit die richtigen Leute zu treffen und von außen Unterstützung zu erfahren, die uns weiterbringt.
Die Dinge in unserem Leben, die uns Spaß, Lust und Freude verschaffen, sind wichtige Bestandteile unserer Psyche. Natürlich braucht es auch Mut, um auf der Bühne zu stehen und sich oder seine Werke zur Schau zu stellen. Wenn wir über Schöpfungskraft und Kreativität verfügen und das Bedürfnis, sich oder unsere Werke anderen zu zeigen werden wir Erfolg haben. Ganz wichtig ist auch das spielerische Element bei allem, was wir tun. Unsere Arbeit muss uns Freude machen und persönliche Befriedigung verschaffen, und wir brauchen viel Freiraum, um unsere eigenen Ideen verwirklichen zu können.
Wichtig ist die gesellschaftliche Verwirklichung eines Menschen und die Position, die er in der Gemeinschaft einnimmt. Häufig hat gerade diese Position viel damit zu tun, was unsere Eltern von uns erwarten oder erwartet haben, und es vergeht eine gewisse Zeit, bis wir das verwirklichen, was uns persönlich erstrebenswert scheint. Das emotionale Klima, welches uns in unserer Kindheit umgab sowie Gefühlsmuster, welche in der Regel unbewusst immer wieder in uns ablaufen, stammen aus der Gemeinschaft mit unseren Eltern. Konkret kann das beispielsweise heißen, es ist wichtig, wie das Zuhause eines Menschen aussehen muss, damit er sich darin wohl fühlt und auftanken kann.
Wer sich für Psychologie, für Familien- und Kinderfragen sowie ganz allgemein für Menschen (beispielsweise auch Mitarbeiter), und deren Bedürfnissen interessiert, sollte sich mit Astrologie beschäftigen.
Anfangs hatte ich einen erfahrenen Astrologen als Lehrer, später lernte ich autodidaktisch aus vielen Büchern die Astrologie. Was ich jedem Astrologie Studierenden empfehlen kann, ist: Schliße Dich einer Astrologie.Schule an, leg’ dort eine Prüfung ab und dann wende dann die Astrologie als Therapeut im Dienst für den Menschheit an. Wichtig ist es auch, sich mit dem kollektiven Bewusstsein auseinander zu setzen, das ist unsere Zukunft.
Euer Jürgen Georg Krause
Unser Kolumnist Jürgen Krause ist Gärtner, Heiler & Astrologe. Sollten Sie allgemeine Fragen zur Astrologie oder auch spezielle Fragen zu Ihrem persönlichen Horoskop haben, können Sie hier mit ihm in Kontakt treten: Juergengeorgkrause@web.de