Quitten (Cydonia oblonga)
Quitten sind die Urgroßmütter der Marmelade. In Portugal heißt sie aus gutem Grund marmelo, denn...
WeiterlesenSeite auswählen
März 6, 2021 | Obsthof Retter | 0
Quitten sind die Urgroßmütter der Marmelade. In Portugal heißt sie aus gutem Grund marmelo, denn...
WeiterlesenFeb. 2, 2021 | Obsthof Retter | 0
Die Pampelmuse (lateinisch Citrus maxima für „größte Zitrone“, auch Citrus grandis) ist ein...
WeiterlesenJan. 9, 2021 | Obsthof Retter | 0
Der Walnussbaum ist ein eurasiatisch verbreiteter Baum, die ursprüngliche Beheimatung ist kaum zu...
WeiterlesenDez. 15, 2020 | Obsthof Retter | 0
Die Johannisbeere (Ribes) ist zur Johanniszeit, also Ende Juni reif. Die kleinen prallen Beeren,...
WeiterlesenNov. 17, 2020 | Obsthof Retter | 0
Sanddorn (Hippophae rhamnoides) ist ein sommergrüner Strauch aus der Familie der Ölweidengewächse....
WeiterlesenOkt. 16, 2020 | Obsthof Retter | 0
Die Preiselbeere (Vaccinium vitis-idea) zählt zu den Heidegewächsen. Sie ist in den kühleren...
WeiterlesenSep. 17, 2020 | Obsthof Retter | 0
Die schwarze Apfelbeere (Aronia melanocarpa) oder besser bekannt als Aronia-Beere, zählt zu den...
WeiterlesenAug. 7, 2020 | Obsthof Retter | 0
Maulbeeren wachsen an sommergrünen Bäumen oder Sträuchern. In Europa sind drei Arten bekannt. Es...
WeiterlesenJuli 7, 2020 | Obsthof Retter | 0
„I found my thrill, on blueberry hill”, sang Fats Domino in einem bekannten Lied über die...
WeiterlesenJuni 2, 2020 | Obsthof Retter | 0
Die Curcuma (Curcuma longa), oder auch Gelbwurz genannt, ist nicht nur ein beliebtes und...
WeiterlesenMai 5, 2020 | Obsthof Retter | 0
In der Mythologie ist der Granatapfel Sinnbild für Fruchtbarkeit und ewige Jugend. Er ist der...
WeiterlesenApr. 27, 2020 | Obsthof Retter | 0
Ingwer ist jetzt zu Viruszeiten aus Küche und Hausapotheke kaum wegzudenken. Er ist nicht nur als...
Weiterlesen