Zu Weihnachten ein schönes Gebäck: Elisenlebkuchen! Und die Gewürzmischung der Elisenlebkuchen wärmt gut von innen.
Schon früher war ich ein großer Fan der Elisenlebkuchen. Deshalb war ich besonders glücklich, als ich Wege fand, das Rezept zu veganisieren. Sie sind schnell hergestellt und schmecken frisch aus dem Ofen sehr lecker, weil sie dann noch knusprig sind.
Für ein Blech benötigst Du:
- 100 g gem. Mandeln
- 100 g gem. Haselnüsse
- 2 EL Ahornsirup oder Erythrit
- 1 EL. Sojamehl
- 1 Teel. Backpulver
- 100 – 125 ml Kokosreismilch oder eine andere Pflanzenmilch
- Zimt, Vanille
- 3 Nelken, 3 Kardamomkapseln, 1 Sternanis (gemörsert)
- 1 Prise Salz
- 1 EL kleingehackte Orangenschale
- 2 – 3 Teel. in Rum eingelegte Rosinen
- Oblaten
Alle Zutaten für die Elisenlebkuchen bis auf die Oblaten zusammenrühren, bis ein nicht zu flüssiger Teig entsteht, den Du auf die Oblaten streichen kannst. Dann backst Du sie bei 175 Grad für 20 Minuten. Sollten die Elisen dann noch weich sein, einfach noch eine Weile im ausgeschalteten Backofen stehen lassen.
Eine etwas andere Variante ist diese:
- 100 gem. Mandeln
- 100g gem. Haselnüsse
- 3 – 4 saftige oder eingeweichte Datteln
- 1 Eß. Eiersatz
- 125 ml und mehr Wasser
- etwas Salz
- 1 Teel.. Lebkuchengewürz
- 1 Teel. Zimt
- abgerieben Schale und Saft einer Zitronen
- ein paar Tropfen Orangenöl
- Oblaten (es gibt auch glutenfreie)
- Wasser mit den kleingeschnittenen Datteln pürieren und mit dem Eiersatz anrühren. alles andere dazugeben, ja, außer die Oblaten natürlich! Kräftig rühren bis sich eine klebrige Masse bildet.
Evtl. mehr Wasser dazu, kann schön matschig sein. Den Teig mit einem Löffel auf die Oblaten geben und etwas glätten. Mit Mandeln oder Haselnüssen belegen und im Backofen bei 160 Grad ca. 20 – 30 Min. backen. Die Zeit und Backtemperatur hängt immer etwas vom Backofen und auch vom Luftdruck der Umgebung ab. Da ich in Kanada lebe, habe ich oft die Erfahrung gemacht, dass die Backtemperatur-und Zeit nicht die Gleiche ist. Die Elisen sollten Innen noch weich und saftig sein.
Wer mag, kann die Elisenlebkuchen noch mit Schoko- oder Zuckerguss überziehen.
Guten Appetit!
Auch sehr lecker, wenn es mal keine Elisenlebkuchen sein sollen: https://taomagazin.de/veganer-walnusskuchen/
Tipps und Tricks beim veganen Backen: https://www.peta.de/vegan-backen
Trackbacks / Pingbacks